Radioprogramm
Deutschlandfunk Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke 10 Jahre Arabischer Frühling in Ägypten Von Anne Allmeling und Jürgen Stryjak Inspiriert durch die tunesische Jasmin Revolution gingen auch in Ägypten im Januar 2011 Millionen von Menschen immer wieder auf die Straße um gegen ihre Regierung zu demonstrieren. Damit zwangen sie schlussendlich Hosni Mubarak zum Rücktritt, die Revolutionäre schienen ihr Ziel erreicht zu haben. Doch die Hoffnung der Demonstranten wurde schnell enttäuscht. Erst ging der Sicherheitsapparat mit aller Gewalt gegen die Protestierenden vor, dann installierte der erste demokratisch gewählte Präsident, Mohammed Mursi, ein islamistisch angehauchtes System. Seit dem Militärputsch 2013 herrscht nun der einstige Feldmarschall Abdel Fattah al-Sissi noch autoritärer als einst Mubarak.
Zeitfragen. Feature
Das Ende der Unschuld Wenn Jugendliche Täter werden Von Georg Gruber Immer wieder begehen junge Menschen kriminelle Handlungen: Ladendiebstahl, Drogendealen, Körperverletzung. Woher kommt das? Wie verhindert man Jugendkriminalität? Und was macht man mit den Täterinnen und Tätern?
Konzert
Radiokonzert - live aus dem Sendesaal in der Masurenallee, Berlin Maurice Ravel "Le Tombeau de Couperin" - Suite für Orchester Igor Strawinsky Concerto en Ré - Konzert für Violine und Orchester D-Dur Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 ,Prager Sinfonie' James Ehnes, Violine Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Nicholas Carter
Freispiel
IKARIA 6 (1/2) Von Benjamin Maack, mit Artwork von Sebastian Stamm Regie: Matthias Kapohl Mit: Lars Rudolph, Lisa Jopt, Sebastian Zimmler, Maria Magdalena Wardzinska, Jonas Minthe, Enno Hesse, Gustav Peter Wöhler, Lisa Sommerfeldt, Joseph Reichelt, Hans Schernthaner, Benjamin Utzerath und Moritz Zippel Komposition: Nikolai von Sallwitz Ton: Christian Alpen und Sebastian Ohm Videoschnitt: Matthias Stepien und Merlin Schrader Produktion: NDR 2017 Länge: 51'58 (Teil 2 am 21.01.2020) "Ich kann es immer noch spüren! Er flog mitten durch meinen Kopf!" Irgendwo im All. An Bord des Raumschiffs "Ikaria" reisen fünf Astronaut*innen durch den Weltraum. Dann passiert ein Unfall mit einer mysteriösen Substanz. Die fünf Astronautinnen und Astronauten an Bord der "Ikaria" topografieren Sterne, entwickeln Experimente und vertreiben sich die Zeit mit Videospielen. Warum oder wohin sie unterwegs sind? Diese Frage stellt irgendwie schon lange keiner mehr. Dann passiert ein Unfall und setzt eine Reihe verstörender Ereignisse in Gang. Verbirgt sich ein sechstes Wesen auf dem Schiff? Ist die Besatzung echt? Was bedeutet "echt"? Und in welchem Kontext ist das eigentlich wichtig? Ein Science-Fiction-Abenteuer, Alptraum und verstörendes Gleichnis über die Grenzen des Menschlichen - und die Geheimnisse dahinter. IKARIA 6 ist ein Hörspiel von Benjamin Maack und ein Videopodcast mit animierten Illustrationen des Künstlers Sebastian Stamm. Der Videopodcast umfasst fünf Folgen und erzählt die Geschichte der "Ikaria" in einer Kunstform zwischen Hörkunst und Graphic Novel, die zwischen den Bildern, Stimmen und Geräuschen jenen Raum für die Fantasie der Zuschauerinnen und Zuschauer offenlässt, der die Kunstformen Hörspiel und Comic auszeichnet. Benjamin Maack, geboren 1978, lebt und arbeitet als Autor und Journalist in Hamburg. Er veröffentlichte die Kur zgeschichten- und Gedichtbände "Du bist es nicht, Coca Cola ist es" (2004), "Die Welt ist ein Parkplatz und endet vor Disneyland" (2007) und "Monster" (2012). Neben weiteren Auszeichnungen wurde ihm der 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2013 sowie der Förderpreis zum Hermann-Hesse-Preis 2016 verliehen. "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" (NDR 2020) erschien in Buchform bei Suhrkamp und erhielt in der Hörspielversion (NDR 2020) die Auszeichnung "Hörspiel des Monats März 2020". IKARIA 6 (1/2)
Klangkunst
Kurzstrecke 105 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2020 Länge: 54'30 (Wdh. v. 25.12.2020) Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen regelmäßig innovative, zeitgemäße, radiophone Hörstücke vor. In der Kurzstrecke präsentieren wir heute unter anderem: Das Wissen der Stadt Von Oliver Heidkamp und Leon Pschierer Candy for the mind Von Friederike Haug That woman Von Ira Hadzic Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke. Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einem Stück, das nur aus Namen besteht. Was sagt uns das? Erstaunlich viel!