Moderation: Katja Bigalke Dschibutis Dilemma Zwischen Welthandel und Geopolitik Von Julian Busch An keinem anderen Ort zeigen sich die Auswirkungen der Krise am Roten Meer so deutlich wie in Dschibuti. Die strategische Lage des Landes am Bab al-Mandeb, einer der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt, macht es zu einem Knotenpunkt für internationale Großmächte. Doch seit Huthi-Milizen aus dem Jemen Frachtschiffe in der Meerenge und im Roten Meer mit Raketen und Drohnen angreifen, gerät auch Dschibuti zunehmend unter Druck.
Moderation: Ruslan Amirov 9.20 Bayern 2 Radiowissen Rezepte des Überlebens (3/4) - Mein Vater und das alte Blei 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 23.1.1970: Feministinnen von Dolle Mina verbrennen in Amsterdam BHs 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.10 Nahaufnahme 11.56 Werbung Moderation: Ruslan Amirov .
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Diego, ein Bundeswehrsoldat, zieht sich hier zwischen seinen Einsätzen zurück und hat seine besten Freunde zu diesem Spieleabend eingeladen: Alba, eine Lyrikerin, Belit, einen Bürgermeister, und Cobra, der irgendwas mit Werbung macht. Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe "Miami Punk: The complete DLC" des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirtschaft liegt am Boden und die Einwohner suchen nach Antworten. Diego erklärt das Spielprinzip für die von ihm ausgewählten Abenteuer: Er übernimmt die Rolle des Erzählers, also des "Gamemasters". Er beherrscht die Storyline und steuert die Nebenfiguren im Spiel, die sogenannten "NPC´s".