CDU, BSW und SPD haben ihre Sondierungsgespräche zur Bildung einer Dreier-Koalition in Sachsen ergebnislos abgebrochen. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht habe mit ihren Forderungen in der Friedenspolitik den Bogen überspannt, mutmaßt Politologe Benjamin Höhne. Von WDR 5.
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hält das Ampel-Aus für einen richtigen Schritt. Es habe zuletzt viel Streit geherrscht, und wichtige Reformen seien nicht umgesetzt worden. Er fordert nun rasch Neuwahlen. Von WDR 5.
Nach dem Bruch der Ampelkoalition beginnt die Zeit der gegenseitigen Schuldzuweisungen. Achim Post, stellvertretender SPD-Fraktionschef, macht FDP-Chef Christian Lindner schwere Vorwürfe. Dieser habe sich "in die Büsche geschlagen". Von WDR 5.
Bis zu den Neuwahlen hofft Kanzler Scholz auf eine Zusammenarbeit mit der Union. CDU-Innenpolitiker Philipp Amthor erteilt dem eine Absage: "Man kann nicht den Eimer mit Mist anrühren und dann erwarten, dass ihn sich andere über den Kopf kippen." Von WDR 5.
Kanzler Olaf Scholz (SPD) wirft seinen Finanzminister raus. Christian Lindner (FDP) wiederum wirft Scholz einen kalkulierten Koalitionsbruch vor. Auseinandersetzungen erlebe man "in dieser Schärfe sehr, sehr selten", sagt Politologe Thorsten Faas. Von WDR 5.
Mit Trumps Wahl hat sich auch eine bestimmte Definition von amerikanischer Identität durchgesetzt, sagt unser Gast. Unser Kollege schildert die Sympathien, die Trump in Indien entgegengebracht werden. Und unser Host zieht Parallelen zu Deutschland. Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Politik-Reaktionen auf US-Wahl; Wirtschaftsreaktionen auf US-Wahl; Kritik der Opferschutzbeauftragten; Filmpreis für Chefin der Essener Lichtburg; Schulsozialarbeiter gesucht; WDR-Stadtgespräch zu Kölner Bauplanung; Dortmund testet Zukunftsbäume; 60 Jahre Planetarium Bochum. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR 5.
Schulen in Deutschland stehen seit Jahrzehnten vor enormen Herausforderungen – manche mehr als an andere. Ein Zustandsbericht von Marius Elfering aus der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh. Von Marius Elfering.
In diesem Jahr ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Historikerin Ute Frevert untersucht in ihrem neuen Buch, welche Gefühle die Deutschen für ihre Verfassung hegen. Die Geschichte einer Beziehung - zwischen Gleichgültigkeit, Liebe und manchmal auch Verachtung. Von Nicole (VB) Strecker.